EINHARZ Aktuell
EINHARZ gestaltet, schafft, verbindet, investiert, vernetzt, baut, entwirft – aktuelle Neuigkeiten von uns gibt es hier:
EINHARZ gestaltet, schafft, verbindet, investiert, vernetzt, baut, entwirft – aktuelle Neuigkeiten von uns gibt es hier:
Am 1. Juli geht es offiziell los. Darauf haben sich die Mitglieder des Kooperationsprojektes "E-CarSharing im Harz und Harzvorland" verständigt. Letzte Woche kamen sie in Hahnenklee zusammen, um weitere Vorbereitungen für den Projektstart in die Wege zu leiten. Eine der ersten Entscheidungen war, die Geschäftsführerin der Stadtbus Goslar GmbH Frau Anne Sagner zur Sprecherin des Marketingausschusses zu berufen. Herzlichen Glückwunsch!
Ist ein E-CarSharing im Harz wirtschaftlich zu betreiben? Diese Frage beschäftigte seit Anfang 2019 einige Harzer Kommunen und städtische Gesellschaften. Eine Bedarfs- und Potenzialanalyse wurde dazu im Oktober 2019 in Auftrag gegeben. Ein Jahr später stand das Ergebnis fest. Der Schlüssel für ein erfolgreiches E-CarSharing im ländlichen Raum liegt im Zusammenspiel mehrerer Akteure.
„Wir schauen uns jeden einzelnen weißen Fleck an“. Mit diesem Versprechen der Mobilfunkanbieter begann die Informationsveranstaltung über die Mobilfunkversorgung im Harz. Dazu hatte die EIN HARZ – Initiative mit Unterstützung der Stadt Goslar ins GoTEC eingeladen. Und weiße Flecken gibt es im Harz reichlich. Insgesamt 67 Mobilfunklöcher wurden den Konzern-
Weiterlesen … Neue Chancen für die Beseitigung von Funklöchern!
Einmütig haben unsere Beiratsmitglieder am 12. Mai 2021 die Resolution zum Deutschland-Takt verabschiedet. Es geht um eine bessere Anbindung an den Schienenverkehr. Mit konkreten Vorschlägen zeigen wir auf, wo überall verbesserungsbedarf besteht. Einiges davon lässt sich bereits zur nächsten Fahrplanänderung realisieren. Jetzt ist die Politik am Zug!
Die Mobilfunkversorgung im Harz ist nach wie vor unzureichend. Zu diesem Fazit kam unser AK Wirtschaft der EIN HARZ – Initiative unter Federführung von Sprecher Bengt Kreibohm. Wir wurden beauftragt, die drei großen Mobilfunkanbieter Telekom, Telefonica und Vodafone an einen Tisch zu holen. Die Wirtschaftsvertreter wollen wissen, wie es mit dem Ausbau im Harz
Unsere nächste Beiratssitzung findet am Mittwoch, 12. Mai 2021, ab 11.00 Uhr, in digitaler Form statt. Auf der Agenda stehen u.a. die Verabschiedung einer Resolution zum "Deutschland-Takt", die Vorstellung eines Forschungsvorhabens unter dem Titel "Innovation im ländlichen Raum - was können Kommunen tun" und die Vorstellung von Projekten zur Stärkung des Harzes als Arbeits- und Lebensraum.
Theaterregisseur Janek Liebetruth wird künftig unseren neuen Arbeitskreis Kultur als Sprecher vorstehen. Er will mit Kreativität und großer Offenheit die Kulturszene im Harz vernetzen und neue Kulturformate entwickeln. Zur Mitarbeit in dem neuen Arbeitskreis sind alle interessierten Kulturorganisationen aufgerufen. Janek Liebetruth ist auch Initiator des Kulturfestivals in Benneckenstein.
"Über 180 Betriebe profitierten während des Lockdowns bereits von unserem Gutschein-Portal", teilte Geschäftsführer Alexander Arend von der Zmyle GmbH aus Coesfeld mit. Damit flossen in den Monaten März bis Mai 2020 über 17.000,-€ als direkte Liquiditätshilfe an den Harzer Einzelhandel, die Gastronomie und an Dienstleister. Aufgrund dieses Achtungserfolges und eines überzeugenden Systems...
Unser E-CarSharing-Projekt nimmt Fahrt auf. Unser Beirat gab dazu in der vergangenen Woche im Kurhaus Hahnenklee grünes Licht. Der Abschlussbericht von der Intrasol GmbH aus Nordhausen legte zuvor die Machbarkeit dieses imageträchtigen Mobilitätsprojektes dar. Unsere Geschäftsstelle wurde beauftragt, in den nächsten Wochen dafür Kooperationspartner zu gewinnen.