EINHARZ Aktuell
EINHARZ gestaltet, schafft, verbindet, investiert, vernetzt, baut, entwirft – aktuelle Neuigkeiten von uns gibt es hier:
EINHARZ gestaltet, schafft, verbindet, investiert, vernetzt, baut, entwirft – aktuelle Neuigkeiten von uns gibt es hier:
Seit fünf Jahren existiert die EIN HARZ GmbH. Sie betreibt das E-CarSharing-Projekt gemeinsam mit acht Harzer Kooperationspartnern. Jetzt hat sich dazu noch ein Verein mit den Namen EIN HARZ-Initiative gesellt. Wie Geschäftsführer Frank Uhlenhaut und Oberbürgermeister Tobias Kascha aus Wernigerode mitgeteilt haben, übernimmt der neu gegründete Verein die Gesellschafterfunktion des Regionalverbandes Harz. Zum Vorsitzenden des Vereins wurde einstimmig Prof. Dr. Folker Roland, Rektor der Hochschule Harz gewählt.
Weiterlesen … Prof. Dr. Folker Roland zum Vorsitzenden gewählt
Unser Beirat kommt zu seiner 30. Sitzung zusammen. Zu Mittwoch, 2. April 2025, ab 10.00 Uhr, hat dazu Wernigeröders Oberbürgermeister Tobias Kascha und Geschäftsführer Frank Uhlenhaut ins Hotel „HKK Wernigerode“ eingeladen. Zwei Themenschwerpunkte werden den Austausch der Harzer Kommunen, Hochschulen und der Wirtschaft bestimmen. Der Leiter der Außen- und Regierungsbeziehungen Ralph Müller-Beck von der Trasdev GmbH wird Impulse für die Gestaltung der Mobilität von Morgen im Harz geben. Außerdem soll der Verein „EIN HARZ-Initiative“ gegründet werden. Dieser soll in die Gesellschafterfunktion des Regionalverbandes Harz eintreten und somit Eigentümer der EIN HARZ GmbH werden.
Drei Arbeitskreise, eine Erkenntnis: Die drei Ländergrenzen hemmen nach wie vor die Entwicklung des Wirtschaftsraumes Harz. Zu dieser Erkenntnis sind übereinstimmend die Mitglieder der Arbeitskreise Image, Mobilität und Wirtschaft der EIN HARZ – Initiative gekommen. In ihren jüngsten Sitzungen ging es um die weitere Arbeit der Initiative, die sich in ihrem 10. Jahr seit Gründung befindet.
Wenn es nach den Worten von Geschäftsführer Frank Uhlenhaut geht, kann das neue EIN HARZ-Projekt einem der Hauptanliegen der Initiative einen enormen Schub geben. „Wenn wir es richtig machen, werden die Harzer den Harz insgesamt als ihr großes Kaufhaus und gemeinsamen Erlebnisraum entdecken“, ist er sich sicher.
Die EIN HARZ GmbH hat zu ihrer 27. Beiratssitzung in das Rathaus Halberstadt eingeladen. Die Beiratsmitglieder treffen sich dazu am Donnerstag, 20. April 2023, 10.00 Uhr. Neben den Bericht der Geschäftsstelle werden zwei Regionalentwicklungsprojekte vorgestellt. Zum einen wird die Entwicklung der Harzer Innenstädte thematisiert und zum anderen, stellt Dr. Andrè Zornow von von der Regionalen Planungsgemeinschaft Harz das Projekt IMPULS vor.
Die EIN HARZ - Initiative spricht von Vernachlässigung des ländlichen Raumes. Die Rede ist vom sogenannten Deutschland-Takt. Eigentlich ein riesiges, bundesweites Investitionsprogramm in den Schienenfernverkehr. Aber im Harz kommt davon nichts an, so die EIN HARZ-Initiative.
Der Wernigeröder Oberbürgermeister Tobias Kascha ist neuer Aufsichtsratschef. Er stellte sich in dieser Funktion erstmals dem Beirat in der vergangenen Woche vor. In den kommenden zwei Jahren wird er gemeinsam mit dem wiedergewählten Geschäftsführer Frank Uhlenhaut die Geschicke der Initiative lenken.
Die Mitglieder des Beirates der EIN HARZ - Initiative treffen sich zu ihrer 26. Zusammenkunft. Die Tagung findet am Mittwoch, 2. November 2022, 10.00 Uhr, im Multifunktionsgebäude der Harz Energie in Osterode statt. Auf der Agenda stehen u.a. ein Vortrag über die Etablierung hybrider Arbeitsformen in der Verwaltung und die Vorstellung des Rückkehrertages in Goslar und Blankenburg.
Die Organisation zum ersten großen Projekt der EIN HARZ GmbH laufen auf Hochtouren. Das E-CarSharing-Angebot im Harz und Harzvorland startet am 1. Juli 2022 mit 12 Fahrzeugen. Im Herbst werden weitere sieben E-Fahrzeuge den Fuhrpark verstärken. Mit 14 Kooperationspartnern steht das Projekt auf solide Füße. Weitere Interessierte sind willkommen! Mehr dazu hier